Einen Adventskalender selber zu machen ist ein besonderes Geschenk für einen geliebten Menschen. Wir zeigen Ihnen in diesem Praxistipp die besten Tipps für Ihren eigenen Adventskalender.
Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
Besonders beliebt sind kleine Beutel als Adventskalender. Hierbei können Sie auf verschiedene Varianten setzen.
Eine Art Last-Minute-Adventskalender bietet die Variante mit Sprüchen. Diese ist schnell kreiert und eignet sich vor allem dann, wenn Sie einem nahestehenden Menschen eine Freude machen wollen.
Gläser und Pappbecher sind ebenfalls beliebt, wenn es um die Gestaltung eines eigenen Adventskalenders geht.
Wollen Sie nur kleine Geschenke wie etwa Bonbons, kleine Spielzeugfiguren oder auch Schmuck in die Tüten füllen, können Sie sich für die Papiertütchen als Grundlage für Ihren Adventskalender entscheiden.
Eine spaßige Idee für Kinder sind auch Knallbonbons aus Papierrollen. Diese sind als Adventskalender nicht nur ein echter Hingucker, sondern bereiten auch beim Öffnen viel Spaß.
Sie können den Adventskalender natürlich so gestalten, wie es Ihnen beliebt. Hier haben wir aber noch ein paar Anregungen für Sie:
Wie Sie den Ihr Adventsgesteck selber machen, zeigen wir Ihnen in einem weiteren Praxistipp.
Thronfolge England: Warum Charles auf Königin Elizabeth folgte
Flaggen auf dem Mond: Diese Länder sind im All vertreten
Lufthansa-Pilot Gehalt: Was die Crew verdient
Dirk Nowitzkis Frau: Jessica Olsson im Porträt
London Bridge is down: Der Code im britischen Königshaus erklärt
Mit Akupressur abnehmen - das steckt dahinter
Vagina: Die verschiedenen Vulva-Typen im Überblick
Word: Kästchen zum Ankreuzen einfügen - so geht's
Preise Oktoberfest 2022: Was die Maß Bier, Essen und Tisch kosten
Pflegeheime: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
Sirenentöne und ihre Bedeutungen - einfach erklärt
Alice Weidel von der AfD: Frau, Söhne, Vermögen